Hier spricht der Boden. Sei dies Sand, Sandstein, Kalk oder Löss, seine Expression findet sich wieder im Wein. Die Rebsorte ist das Vehikel und überlässt dem Terroir die Bühne, Herbert Zillinger weist ihm mit seiner Handschrift den Weg. Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, erkennt.
Vogelsang Sauvignon Blanc
Unser Sauvignon Blanc ist von seinen leichten kalkreichen Böden durchdrungen und voller Mineralität. Sand, Sandstein und Löss machen ihn rassig und verleihen ihm zarte kühle Fruchtnoten: Weiße Ribiseln, Klatschmohn und etwas Kräuterwürze.
Rebsorte | Sauvignon Blanc |
---|---|
Alkohol | 12,5 % Vol. |
Restzucker | Trocken |
Säure | 5,8 g/l |
Trinktemperatur | 12–14 °C |
Lagerfähigkeit | 15 Jahre |
Vogelsang Grüner Veltliner
Unser Grüner Veltliner ist von seinen leichten kalkreichen Böden (Kalksandstein) durchdrungen und voller Mineralität. Salzmandeln, gerösteter Sesam, Qitte; fein strukturiert, saftig, mit nussiger Würze und einer kompakten, eleganten Struktur bis ins Finish.
Rebsorte | Grüner Veltliner |
---|---|
Alkohol | 13,0 % Vol. |
Restzucker | Trocken |
Säure | 5,8 g/l |
Trinktemperatur | 12–14 °C |
Lagerfähigkeit | 10-15 Jahre |
Weintal
Saftige, reife Exotik. Ananas und Banane und Bitterschokolade umsponnen von einem engmaschigen Netz mineralischer Würze. Dicht und druckvoll zieht der Wein über den Gaumen, begeistert mit Extraktsüße. Schwarzer Pfeffer stimmt in das lang anhaltende Finale ein.
Rebsorte | Grüner Veltliner |
---|---|
Alkohol | 12,5 % Vol. |
Restzucker | Trocken |
Säure | 6,0 g/l |
Trinktemperatur | 12–14 °C |
Lagerfähigkeit | 10-15 Jahre |
In Haiden
Aus dem Boden: rauchig speckige Mineralik. Und auch der Traminer selbst spielt seine Karten aus: Rosenblätter und saftige Litschi, etwas Zitrus, Lebkuchengewürz, Kardamom und eine dezente Extraktsüße verleihen diesem Wein Eleganz und ein langes Finish.
Rebsorte | Traminer |
---|---|
Alkohol | 12,5 % Vol. |
Restzucker | Trocken |
Säure | 5,8 g/l |
Trinktemperatur | 12–14 °C |
Lagerfähigkeit | 9 Jahre |
Steinberg
Karge, sandsteinige Steillage, kleine, extraktreiche Beeren; offene Maischegärung, die Maische wird über 4 Wochen händisch untergestoßen. Das Resultat: dunkelwürzig, schwarzer Pfeffer, Olivenpesto; satte Frucht, zart rauchig unterlegt; kräftige Säurestruktur, kernig engmaschiges Tanningerüst; animierend, kompromisslos, lang
Rebsorte | Zweigelt |
---|---|
Alkohol | 12,0 % Vol. |
Restzucker | Trocken |
Säure | 5,9 g/l |
Trinktemperatur | 16-18 °C |
Lagerfähigkeit | 20 Jahre |